Präventive Ganzkörper-Lymphdrainage


Leichte Berührungen, große Wirkung: Ihre präventive Ganzkörper-Lymphdrainage

Was ist eine präventive Lymphdrainage und wie läuft sie ab?

Die präventive Ganzkörper-Lymphdrainage ist eine sanfte Massage, die gezielt die körpereigenen Reinigungs- und Regulationsprozesse unterstützt. Sie wird ausschließlich bei gesunden Menschen durchgeführt, um das Wohlbefinden zu fördern und die Gesundheit aktiv zu erhalten.
Die Behandlung erfolgt in Rückenlage und arbeitet mit leichten, rhythmischen Bewegungen, die den Lymphfluss anregen und den Körper in ein harmonisches Gleichgewicht bringen.

Zu Beginn findet ein kurzes, herzliches Begrüßungsgespräch statt, bei dem der Ablauf der Behandlung erklärt wird. Die Massage selbst erfolgt ohne Öl, direkt auf der Haut – sanft, leicht und angenehm spürbar.

Die Massageliege wird liebevoll vorbereitet: frische Tücher sorgen für Komfort, ein zarter Hauch Lavendelspray verwöhnt die Sinne, und auf Wunsch begleitet leise Musik die Behandlung, sodass eine entspannte, wohltuende Atmosphäre entsteht.

Nachdem alles vorbereitet ist, legt sich der Kunde bzw. die Kundin bequem in Rückenlage auf die Liege. Der Kopf wird sanft gestützt, zum Beispiel durch ein weiches Kissen oder ein kleines Lordosekissen, sodass Nacken und Halswirbelsäule entspannt bleiben.

Die Beine liegen leicht erhöht auf einer Rolle, wodurch der untere Rücken entlastet wird und sich die Bauchmuskulatur locker entspannen kann. Diese Position unterstützt den natürlichen Lymphfluss aus den Beinen.

Während der gesamten Behandlung sorgen Tücher und Decken dafür, dass sich der Körper warm und geborgen fühlt. So kann die Massage angenehm, sanft und rundum entspannend wirken.

Nachdem alles vorbereitet ist, beginnt die Massage. Die Behandlung startet an der Kopf- und Halsregion. Zuerst werden Schlüsselbeine und Hals sanft in kreisenden Bewegungen vorbereitet, bevor es weiter zu den Bereichen um die Ohren, Kinn und Wangen geht. Augenpartien, Stirn und Augenbrauen werden behutsam massiert, bevor die Massage auf Kopf und Haaransatz übergeht. Dabei werden auch die Schläfen regelmäßig aktiviert. Jede Bewegung folgt einem sanften Rhythmus und drainiert die Lymphflüssigkeit von abflussnah zu abflussfern, von körpernah zu körperfern und von proximal nach distal, sodass die Lymphgefäße optimal unterstützt werden.

Anschließend werden Arme und Hände behandelt. Beginnend an Oberarmen und Ellenbogen werden die Bahnen sanft bis zu den Händen massiert. Hände, Fingerzwischenräume und Handflächen erhalten besondere Aufmerksamkeit, bevor die Lymphflüssigkeit wieder in Richtung des Oberkörpers zurückgeführt wird.

Der Brust- und Bauchbereich folgt danach. Brustbein wird sanft massiert, die Lymphknoten in den Achseln behutsam aktiviert. Der Bauch wird flächig bearbeitet, bei Bedarf entlang von Darmbahnen, und die großen Lymphknoten rund um Solarplexus und Hüftregion werden sanft stimuliert.

Zum Abschluss kommen Beine und Füße an die Reihe. Oberschenkel, Kniekehlen, Unterschenkel und Füße werden flächig und rhythmisch massiert, mit leichten Pumpbewegungen und stehenden Kreisen, um den Lymphfluss optimal zu aktivieren. Knöchel und Fußgelenke werden abschließend in kleinen, kreisenden Bewegungen behandelt, bevor die Flüssigkeit „nach Hause“ zurückgeführt wird.

Durch den gleichmäßigen, fließenden Rhythmus während der gesamten Massage werden Körper und Geist tief entspannt. Jede Phase ist sorgfältig aufeinander abgestimmt, sodass sich ein rundum wohltuendes Gefühl von Leichtigkeit, Balance und Energie einstellt.

Nach der präventiven Ganzkörper-Lymphdrainage folgt eine kurze Phase der Nachruhe. In diesen Minuten kann der Körper die sanften Impulse der Behandlung in Ruhe aufnehmen: die angeregte Lymphzirkulation entfaltet ihre Wirkung, Flüssigkeiten werden harmonisch weitergeleitet, und ein tiefes Gefühl von Leichtigkeit und innerer Balance stellt sich ein.

Im Anschluss helfe ich beim behutsamen Aufstehen von der Liege. Danach bleibt genügend Zeit, sich in Ruhe wieder anzukleiden, während ich die Liege und alle Utensilien sorgfältig abbaue. Zum Schluss können die verwendeten Handtücher übergeben werden – so endet die Anwendung in einem achtsamen, wohltuenden Rahmen.

Wirkung & Vorteile

Individuelle Anpassung

Für wen geeignet?

Besonderheiten & Hinweise