Klassische Rückenmassage


Gezielte Entspannung für den Rücken: Ihre Rückenmassage

Was ist eine Rückenmassage und wie läuft sie ab?

Die Rückenmassage ist eine Anwendung, die sich ganz auf den Bereich des Rückens konzentriert – von den Schultern und dem Nacken über den oberen und mittleren Rücken bis hin zum unteren Rücken. Im Mittelpunkt steht die Lösung von Verspannungen in den großen Muskelgruppen dieses Bereichs, wodurch Beweglichkeit gefördert und das Wohlbefinden gesteigert wird. Mit gezielten, fließenden Griffen entsteht eine harmonische Behandlung, die den gesamten Rücken erfasst, ohne andere Körperregionen einzubeziehen. Auch bei der Rückenmassage folgt die Abfolge der Griffe dem Prinzip herzfern zu herznah: Auf diese Weise wird die Durchblutung angeregt, während sich der Körper Schritt für Schritt in eine tiefe, erholsame Entspannung begibt.

Am Anfang steht ein kurzes, herzliches Vorgespräch, in dem individuelle Wünsche und mögliche Schwerpunkte besprochen werden. Danach wird ein geeignetes Massageöl ausgewählt, und die Liege wird sorgfältig vorbereitet – mit frischen Tüchern, allen notwendigen Utensilien und einem zarten Hauch von Lavendelspray an der Kopfstütze. Wer mag, kann die Massage von leiser Musik begleiten lassen, die eine besonders wohltuende Stimmung schafft.

Nachdem alles vorbereitet ist, legt sich der Kunde bzw. die Kundin in Bauchlage auf die Liege. Der Rücken bleibt frei von Kleidung, damit die Massagegriffe optimal wirken können. Die untere Körperhälfte kann bequem in leichter Kleidung oder Unterwäsche verbleiben, da Decken und Handtücher während der gesamten Behandlung für Wärme, Schutz und ein angenehmes Gefühl von Geborgenheit sorgen. So wird der Blut- und Lymphfluss nicht eingeschränkt und kann ungehindert fließen.

Die Rückenmassage beginnt im unteren Rückenbereich auf der rechten Seite und arbeitet sich behutsam nach oben – dem Prinzip „von herzfern zu herznah“ folgend. Sanfte Längs- und Parallelstreichungen, Walzergriffe und kreisförmige Bewegungen lösen Verspannungen und lassen die Muskulatur Schritt für Schritt zur Ruhe kommen. Jeder Griff wird bewusst gesetzt, um den Rücken sanft zu öffnen und eine wohltuende Durchblutung zu fördern.

Hand-über-Hand-Techniken, Plättgriffe sowie Ballen- und Fingerzirkelungen spüren die Spannung in den einzelnen Muskelpartien auf und tragen dazu bei, dass Schulterblätter, Kapuzenmuskel und Rückenstrecker sich tief entspannen. Sanfte Dehnungen und das Ausziehen des Nackenbands unterstützen die Beweglichkeit der Wirbelsäule und vertiefen das Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden.

Zum Abschluss runden Paradegriffe – leichte Klopfungen, Hackungen, Klatschungen und Schüttelungen – die Massage ab. Der Rücken fühlt sich spürbar erleichtert an, Verspannungen lösen sich, und ein harmonisches, inneres Gleichgewicht breitet sich aus. Jede Bewegung ist darauf abgestimmt, Entspannung Schritt für Schritt zu fördern und ein rundum wohltuendes Körpergefühl zu schenken.

Nach der Rückenmassage folgt eine kurze Phase der Nachruhe. In diesen Minuten kann der Körper die Wirkung der Behandlung in Ruhe aufnehmen: die gelösten Verspannungen, die angeregte Durchblutung und das harmonische Zusammenspiel der Rückenmuskulatur entfalten sich Schritt für Schritt. Auch das Lymphsystem profitiert von dieser Zeit, sodass ein tiefes Gefühl von Leichtigkeit, innerer Klarheit und Ausgeglichenheit entsteht.

Im Anschluss unterstütze ich beim Aufstehen vom Massagetisch. Danach bleibt ausreichend Zeit, sich in Ruhe wieder anzukleiden, während ich die Liege und das Zubehör sorgfältig abbaue. Abschließend können die verwendeten Handtücher übergeben werden – so endet die Behandlung in einem geordneten, wohltuenden Rahmen.

Wirkung & Vorteile

Individuelle Anpassung

Für wen geeignet?

Besonderheiten & Hinweise