Über mich
Mein Weg zur Massage
Meine erste Begegnung mit Massage hatte ich mit 17 Jahren während meines Selbstverteidigungstrainings. Einer meiner Trainingspartner war praktizierender Masseur, und ich konnte sehen, wie dieser Beruf die Fürsorge für den Körper und das Wohlbefinden anderer Menschen vereint – und dabei Fähigkeiten vermittelt, die das Leben anderer spürbar verbessern. Im Jahr 2007 war die mobile Massage in der Ukraine noch nicht sehr verbreitet, doch die Idee hat mich sofort begeistert.
2015 zog ich nach Deutschland. Einige Jahre später, als meine Deutschkenntnisse ausreichten, um selbstständig zu arbeiten, meldete ich ein Gewerbe an und begann, Produkte mithilfe von 3D-Druckern herzustellen und zu verkaufen. Von 2018 bis 2024 habe ich mein Geschäft stetig ausgebaut: Ich entwickelte Teleprompter, Drehtische für 360°-Objektaufnahmen, Kamerazubehör und Schallschutzkabinen für Gesang und Audioaufnahmen. Ab 2023 merkte ich jedoch, dass zunehmende Konkurrenz und eine schwierige Marktsituation infolge der Wirtschaftskrise meine Einnahmen reduzierten. Das brachte mich dazu, über eine Tätigkeit nachzudenken, die mir Freude bereitet, in der ich gut sein könnte und mich professionell weiterentwickeln kann – und bei der ich Dienstleistungen anbiete, statt physische Produkte zu verkaufen.
Meine Wahl fiel auf die Massagetätigkeit – und das aus mehreren Gründen:
- Ich liebe es, anderen Menschen zu helfen, Wissen zu teilen und mich ständig weiterzuentwickeln.
- Ich interessiere mich sehr für Anatomie und Funktionsweisen des Körpers, lebe seit meiner Jugend gesund, betreibe seit meinem 13. Lebensjahr Krafttraining und ernähre mich seit 2020 vegetarisch.
- Ich habe ein gutes Körpergefühl und kann Signale meines Körpers wahrnehmen, was mir hilft, auch andere Menschen besser zu verstehen.
- Ich bin belastbar und körperlich stark – eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit als Masseur.
- Ich arbeite gerne mit Menschen und engagiere mich seit 2023 im Projekt meiner Frau, wo ich als Hilfslehrer für hochdeutsche Aussprachetrainings tätig bin.
- Meine Hände sind immer sehr warm, selbst bei eiskaltem Wetter 😊
Um in Deutschland professionell Massageleistungen anbieten zu können, begann ich Ende 2023 ein renommiertes Fernstudium zum „Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention“ am Institut für Lernsysteme (ILS), Deutschlands größter Fernschule. Meine Motivation war es, fundierte Kenntnisse zu erwerben und meine Fähigkeiten bestmöglich zu entwickeln. Im Mai 2025 habe ich alle theoretischen und praktischen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen.



Das Studium vermittelte mir grundlegendes Wissen über Anatomie, verschiedene Massagetechniken und die Arbeit mit dem Körper. Zudem konnte ich Fragen an erfahrene Physiotherapeuten und Masseure richten.
Doch Lernen endet nie: Ich übe regelmäßig an meinen Angehörigen, studiere Hunderte von Videos anderer Fachkräfte und verbessere ständig meine Fähigkeiten, um die Qualität meiner Leistungen sicherzustellen.
Sport und körperliche Aktivität
Mein Lieblingssport ist Kettlebell-Training – insbesondere Swings und Freestyle Juggling. Schon mit 13 Jahren habe ich dieses Hobby für mich entdeckt und damals mit einer 16-kg-Kettlebell jongliert, einfach weil ich keine leichtere zur Verfügung hatte 😅
Seit 2022 leben meine Frau und ich in Braunschweig. Im Keller unseres Reihenhauses habe ich für uns ein kleines Fitnessstudio eingerichtet, in dem ich regelmäßig trainiere – besonders in der kalten Jahreszeit. Bei gutem Wetter nutze ich das Angebot im Freien: Ich arbeite an meiner Ausdauer und trainiere an der Calisthenics-Anlage im Heidbergpark, die 2020 eröffnet wurde.

Calisthenics-Anlage im Heidbergpark
Offizielle Titel oder sportliche Auszeichnungen habe ich keine, da ich Sport immer für mich selbst und mein Wohlbefinden betrieben habe, nicht für Rekorde oder persönliche Bestleistungen im Gewichtheben. Von Natur aus bin ich ein Analytiker und plane langfristig. Eine Überlastung des Körpers durch maximale Gewichte oder das Jagen nach Rekorden bringt meiner Meinung nach selten positive Ergebnisse für Knochen und Gelenke.
Sport hat einen großen Einfluss auf mein Wohlbefinden als Masseur. Kräftige und ausdauernde Muskeln ermöglichen mir, länger und qualitativ hochwertiger zu arbeiten. Außerdem spüre ich nach jedem Training deutlich die Ausschüttung von Glückshormonen – ein Effekt, den nicht jeder Mensch so stark erlebt. Diese Erfahrung motiviert mich immer wieder, die Sportschuhe anzuziehen und aktiv zu bleiben.
Ernährung und gesunder Lebensstil
Seit 2020 lebe ich vegetarisch. Außerdem verzichte ich auf Milch, Backwaren und industrielle Süßigkeiten. Mein Prinzip ist einfach: Ich betrachte Nahrung als Investition in mich selbst und meine Gesundheit – sowie in die meiner Liebsten, für die ich koche. Eier kaufe ich zum Beispiel ausschließlich bei regionalen Bauern, die ihre Hühner artgerecht halten und qualitativ hochwertige Eier liefern. Andere tierische Produkte wie Käse, Feta oder Butter wähle ich aus dem Premium-Segment und esse sie nur selten – ausschließlich dann, wenn mein Körper ein Signal sendet und ich merke, dass ihm etwas fehlt.
Im Frühling pflanze ich in meinem eigenen Garten Gurken und Tomaten aus bewährten Sorten an. Sie wachsen ganz ohne Zusätze und Chemie. Reine Erde, regelmäßiges Gießen und ausreichend Sonne reichen vollkommen aus, um eine gute Ernte zu erzielen. So können wir den ganzen Sommer über ausschließlich unser eigenes Gemüse genießen, ohne auf Supermarktware angewiesen zu sein.
Seit zwei Jahren praktiziere ich Intervallfasten nach der 16:8-Methode, das heißt, ich esse nur Mittag- und Abendessen. Diese Ernährungsweise hilft mir, kein Übergewicht zuzulegen, erholsam zu schlafen und mich stets energiegeladen und leicht zu fühlen. Kochen ist eine meiner Leidenschaften, und ich liebe es, neue Rezepte und Gerichte auszuprobieren.
Mein Ernährungsstil wirkt sich nicht direkt auf meine Arbeit mit Klienten aus, kann aber ein gemeinsames Interesse sein, wenn ich Menschen treffe, die ähnliche Werte teilen.
Persönliche Interessen und Hobbys
Neben meiner Arbeit im eigenen Unternehmen, meiner Mitarbeit im Projekt meiner Frau, dem Sport und der Gartenarbeit interessiere ich mich sehr für Psychologie – besonders dafür, wie Menschen denken und handeln. Ich schaue gern Dokumentationen über Persönlichkeitstypen und Verhaltensmuster, um mein Verständnis zu vertiefen.
Darüber hinaus versuche ich, regelmäßig Zeit für das E-Gitarrenspiel einzuplanen. Besonders inspiriert mich das kreative Schaffen von Künstlern und Bands wie David Gilmour, MattRach, Shatnershairpiece, Glass Beams, Khruangbin, Andy Timmons, Eddie Hazel und vielen anderen.
Im Alltag inspiriert mich vor allem, in Harmonie mit der Welt und mir selbst zu leben, meinen Hobbys nachzugehen und Zeit mit den mir wichtigsten Menschen zu verbringen. Besonders faszinieren mich Menschen, die „out of the box“ denken, kreativ und unkonventionell handeln, die Vielfalt wertschätzen, andere stets respektvoll behandeln – unabhängig von Herkunft, Religion, Orientierung oder ähnlichen Unterschieden – und die versuchen, die Welt ein Stück besser zu machen. Mich begeistert die Idee, offen zu denken, Neues auszuprobieren und Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen. Diese Haltung und Werte prägen sowohl mein berufliches Handeln als auch mein tägliches Leben.
Philosophie und Werte
Für mich ist das Leben eine Kombination aus Bewusstsein, Verantwortung für sich selbst und Respekt gegenüber anderen. Ich glaube daran, dass wahres Wohlbefinden entsteht, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind. Deshalb lege ich Wert auf gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, kreative Entfaltung und die Pflege enger Beziehungen zu den Menschen, die mir wichtig sind.
In meiner Arbeit als Masseur möchte ich diesen Grundgedanken weitergeben: Jeder Mensch verdient Aufmerksamkeit, Fürsorge und die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen. Ich strebe danach, meinen Klienten nicht nur Entspannung und körperliches Wohlbefinden zu schenken, sondern auch Vertrauen und ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.