Klassische Fuß- und Beinmassage


Leichte Beine, entspannte Füße: Ihre Fuß- und Beinmassage

Was ist eine Fuß- und Beinmassage und wie läuft sie ab?

Die Fuß- und Beinmassage ist eine Anwendung, die sich ausschließlich auf die unteren Extremitäten konzentriert – von den Füßen über die Waden bis hin zu den Oberschenkeln. Im Mittelpunkt steht das Lösen von Spannungen, die Förderung der Durchblutung sowie das Erleben von Leichtigkeit in den Beinen. Mit gezielten, fließenden Griffen entsteht eine harmonische Behandlung, die beide Beine einbezieht, ohne andere Körperregionen zu berücksichtigen.

Während der Massage wird sowohl in Bauchlage als auch in Rückenlage gearbeitet, um die Rück- und Vorderseite der Beine umfassend zu behandeln. Die Abfolge der Griffe folgt dem Prinzip von herzfern zu herznah: Zunächst werden Füße und Unterschenkel massiert, danach folgt der Oberschenkel. Auf diese Weise wird die Blutzirkulation angeregt, die Muskulatur lockert sich Schritt für Schritt, und die gesamte Zone der Beine kann in eine tiefe, wohltuende Entspannung finden.

Zu Beginn gibt es einen kurzen, herzlichen Austausch, bei dem Raum für Wünsche und persönliche Schwerpunkte entsteht. Im Anschluss wird ein stimmiges Massageöl gewählt, und die Liege wird sorgfältig hergerichtet – mit frischen Tüchern, allen kleinen Details und, auf Wunsch, einem zarten Hauch von Lavendel an der Kopfstütze. Sanfte Musik kann die Atmosphäre abrunden und den Übergang in eine entspannte, wohltuende Stimmung erleichtern.

Nach der Vorbereitung darf es sich die behandelte Person in Bauchlage auf der Massageliege bequem machen. Leichte Kleidung kann dabei anbehalten werden, solange sie nicht einengt und den natürlichen Blut- und Lymphfluss behindert. Während der Anwendung bleiben Oberkörper und Beckenbereich ebenso wie die jeweils nicht behandelte Beinseite mit Decken und Tüchern zugedeckt, sodass Wärme, Schutz und ein Gefühl von Geborgenheit jederzeit erhalten bleiben.

Die Fuß- und Beinmassage beginnt an der rechten Fußsohle. Mit sanften Dehnungen der Ferse, dem Ausrollen der Faust sowie gezielten Daumenzirkelungen im Innenfußbereich wird die Muskulatur gelockert und die Durchblutung angeregt. Anschließend folgen Traktionen der Zehen, ein behutsames Ausziehen der Schwimmhäute sowie das Aufdehnen des Fußgewölbes (KitKat Break). Diese vorbereitenden Griffe aktivieren den gesamten Fuß und schaffen eine harmonische Grundlage für die weitere Behandlung.

Von dort ausgehend setzt sich die Massage am Unterschenkel fort. Überkreuzstreichungen, kreisförmige und schubförmige Streichungen lassen die Muskulatur gleichmäßig durchwärmen, während beidhändige Knetungen die tieferen Schichten erreichen. Eine Faszientrennung an der Zwillingswadenmuskulatur löst spürbar Spannungen, bevor sanfte Ausstreichungen der Kniekehle den Fluss von Blut und Lymphe aktivieren.

Anschließend rückt der Oberschenkel in den Mittelpunkt. Überkreuzstreichungen, kreisförmige und schubförmige Streichungen bereiten die Muskulatur auf intensivere Griffe vor. Beidhändige Knetungen vertiefen die Lockerung und verleihen diesem Abschnitt eine spürbare Leichtigkeit.

Nachdem die rechte Seite vollständig behandelt ist, erfolgt die gleiche Abfolge an der linken Fuß- und Beinseite. So entsteht eine ausgewogene, beidseitige Behandlung, die Schritt für Schritt von herzfern zu herznah arbeitet und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung führt.

Im zweiten Teil der Massage erfolgt die Lagerung in Rückenlage. Die Behandlung beginnt an der rechten Fußsohle: Ausrollende Bewegungen mit der Faust, präzise Daumenzirkelungen im Innenfußbereich sowie Traktionen der Zehen und das behutsame Ausziehen der Schwimmhäute aktivieren die Durchblutung und wecken die Sensibilität der Füße. Das Aufdehnen des Fußgewölbes (KitKat Break) und sanfte Streichungen rund um die Knöchelbereiche bereiten den Übergang zum Unterschenkel vor.

Es folgt die Massage des rechten Unterschenkels. Streichungen, beidseitige Knetungen und eine gezielte Faszientrennung am Schienbein lösen Spannungen, während die Ausarbeitung des Kniegelenks durch Streichungen und eine behutsame Mobilisierung der Kniescheibe die Beweglichkeit unterstützt.

Am Oberschenkel kommen unterschiedliche Grifftechniken zum Einsatz: Überkreuzstreichungen, kreisförmige und schubförmige Streichungen lockern die vorderen Muskelpartien, während beidhändige Knetungen und abhebende Ballenzirkelungen für eine tiefere Lösung und ein Gefühl von Leichtigkeit sorgen.

Nachdem die rechte Seite vollständig behandelt ist, wird die gleiche Abfolge an der linken Fuß- und Beinseite durchgeführt. So entsteht eine ausgewogene Behandlung, die beide Körperseiten harmonisiert, Spannungen löst und Schritt für Schritt von herzfern zu herznah in eine wohltuende Entspannung führt.

Nach der Fuß- und Beinmassage bleiben Sie noch einen Moment warm eingehüllt und vollständig zugedeckt auf der Liege liegen. Diese kleine Nachruhe schenkt Ihrem Körper die Möglichkeit, die gelöste Muskulatur, die angeregte Durchblutung und den sanft aktivierten Lymphfluss in Ruhe nachwirken zu lassen. Gleichzeitig beruhigt sich das Nervensystem, sodass sich ein Gefühl von Balance und tiefer Entspannung einstellen kann. Währenddessen bleibt Zeit, den eigenen Atem bewusst wahrzunehmen und die angenehme Leichtigkeit in Beinen und Füßen wirken zu lassen.

Im Anschluss helfe ich Ihnen gern beim Aufstehen von der Liege. Danach bleibt genügend Zeit, sich in Ruhe wieder anzukleiden, während ich die Liege und mein Zubehör sorgfältig abbaue. Zum Abschluss können die Handtücher zurückgegeben werden – so endet die Behandlung in einem harmonischen und entspannten Rahmen.

Wirkung & Vorteile

Individuelle Anpassung

Für wen geeignet?

Besonderheiten & Hinweise